Zum Hauptinhalt springen

Mission 5:

Intakte Moore als Kohlenstoffspeicher
– Ben

Ich wusste gar nicht, dass Pilze so einen großen Einfluss auf den Wald haben. Super, dass du das Rätsel gelöst hast. Jetzt kann mein Klassenkamerad seine Hausaufgaben fertig machen. 

– Kim
– Kim

Forscher haben festgestellt, dass das Moor für den Klimaschutz sehr wichtig ist. Darum werden die Moore geschützt. Dazu gehört, dass Fachleute sie „wieder vernässen“, also dafür sorgen, dass sie voller Wasser sind. Denn: Nur ein nasses Moor kann Kohlenstoffdioxid aufnehmen – das Treibhausgas CO2, von dem viel zu viel in der Luft ist. Bis die Moore wieder nass sind, dauert es aber einige Jahrzehnte.

– Kim

Ein intaktes Moor zeichnet sich durch einen hohen Wasserspiegel aus. Pflanzen wandeln CO2 in O2, also Sauerstoff, um. Der Sauerstoff gelangt zurück in die Luft, während der Kohlenstoff (C) im Torf festgesetzt wird. 

– Kim

Ein zerstörtes Moor ist am niedrigen Wasserspiegel zu erkennen. In der Regel wurde es zuvor entwässert, um Torf abzubauen oder die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen. So kann das Moor keinen Kohlenstoff speichern. Der eingelagerte Kohlenstoff verbindet sich stattdessen wieder mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid (CO2). Durch die größere Menge an CO2 wird der Treibhauseffekt verstärkt, die Erdatmosphäre weiter erhitzt und der Klimawandel setzt sich fort. 

Den Schutz der Moore zu unterstützen, ist also eine wichtige Sache. Zusätzlich können alle auch im Alltag einiges an CO2 sparen, damit es gar nicht erst in die Atmosphäre gelangen kann: kleine Dinge, die zusammen viel bewegen können. 

Deine Mission

Womit kannst du selbst im Alltag CO2 sparen und somit dem Klima helfen? Finde die falsche Antwort:

Wähle 1 Antwort aus:

  • Bitte wähle 1 Antwort aus.

Mission erledigt!

Dank deiner Hilfe hat Kim für die Demo mit ihrer Schule jetzt ein paar interessante Fakten zum Thema Klimaschutz zusammenbekommen. Die Schilder werden bestimmt super. Du kannst dich auf den Weg zur nächsten Mission am Tier-Memory in der Moorerlebnislandschaft machen. Viel Erfolg!

Falsche Antwort


Hier ein kleiner Tipp

Um CO2  zu sparen, solltest du möglichst nachhaltig leben. Welche der Antworten ist wohl am wenigsten nachhaltig?