Zum Hauptinhalt springen

Mission 7:

Ein Boden wie ein Schwamm: Moore als Hochwasserschutz
– Ben
– Paula

Da kann ich vielleicht helfen. Das Moor ist doch mein Spezialgebiet. Hier ist eine interessante Info, die einen Hinweis auf die richtige Lösung enthält. 

– Paula

Das Klima ändert sich eigentlich nur sehr langsam. Es kann Jahrhunderte dauern, bis man die Veränderungen wahrnimmt. Aktuell erleben wir einen Klimawandel, der deutlich schneller voranschreitet. Höhere Durchschnittstemperaturen und häufige extreme Wetterereignisse sind die Folge. In Mitteleuropa treten starke Niederschläge doppelt so häufig auf wie noch vor 100 Jahren. Die Folge können extreme Hochwasser sein.

Gegen solche außergewöhnlichen Wetterereignisse können auch Moore einen wirksamen Schutz bieten. Durch die Torfmoose und den Torf, die das Moor Schicht für Schicht gebildet haben, wirkt das Moor wie ein Schwamm. 

– Paula

Es kann große Mengen Wasser aufnehmen und nach und nach wieder abgeben. Torfmoose können das 20- bis 30-fache ihres Gewichtes an Wasser speichern und nehmen damit rund fünf Mal so viel Wasser auf wie eine gleich große Wiese.

Deine Mission

Was schätzt du, wie viel Prozent des Niederschlagwassers kann ein intaktes Moor bei sehr starkem Regen speichern?

Wähle 1 Antwort aus:

  • Bitte wähle 1 Antwort aus.

Mission erledigt!

Ben ist dir unglaublich dankbar, dass du die Mission gemeistert hast. Wenn du dem Green Team weiterhin helfen möchtest, findest du die nächste Mission in der Nähe der Hörstation zum Thema Torf.

Falsche Antwort


Hier ein kleiner Tipp

Ein Schwamm kann wie die Torfmoose das 30-fache seines Gewichts an Wasser aufnehmen. Ganz schön viel, oder?